Hilleberg Stangenhalterset Staika Allak
Extra Stangenhalter werden gebraucht, um das Innenzelt
separat aufstellen zu können. Einfach an den Zelteckenmontieren und die Stangenenden darin platzieren.
Hilleberg Allak 3 Neuheit auf 2019
Das Allak 3 (links) bietet Platz für drei Personen und ihre Ausrüstung, genau so wie das Original Allak 2 (rechts) zwei Personen bequem Unterschlupf bietet. Das Allak 3 ist auch eine ausgezeichnete Wahl für zwei Personen, die mehr Freiraum haben wollen oder mit einem Hund unterwegs sind.
Optionales Mesh Innenzelt
Ein optionales Mesh-Innenzelt ist sowohl für das Allak 2 als auch für das Allak 3 erhältlich. Das Mesh-Innenzelt kann alleine verwendet werden oder es kann in das Außenzelt eingeknöpft werden und das Standard-Innenzelt somit ersetzen.
Nettogewicht 3.2Kg
Bruttogewicht 3.7Kg
Außenzeltmaterial Kerlon 1200
Gestänge (9 mm) Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden. Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hillleberg Soulo (Red-Label)
Ein völlig freistehendes Solozelt – expeditionsgerüstet und ¬ultraleicht
Das neue Soulo ist eine interessante Kombination von mehreren Designlösungen. Es hat, wie unser Solozelt Akto, eine geräumige Apside und ist wie das Unna völlig freistehend.
Zeltprofil
Ein völlig freistehendes Solozelt – expeditionsgerüstet und ¬ultraleicht. Das neue Soulo ist eine interessante Kombination von mehreren Designlösungen. Es hat, wie unser Solozelt Akto, eine geräumige Apside und ist wie das Unna völlig freistehend. Außerdem mit genug Platz um einen Teil des Innenzelt loskoppeln zu können wenn mehr Apsidenraum gewünscht wird. Soulo ist wie unser ultraleichtes Hochgebirgszelt Jannu au¬ßer¬ge¬wöhn¬lich stark – mit einer kräftigen 3-Stangenkonstruktion aus an drei Stellen sich kreuzendem Gestänge. Zudem äußerst leicht dank Kerlon 1200-Gewebe und 9 mm-Stangen. Alles zusammen macht das Soulo für Einsätze in windigem Hochgebirge ebenso wie in mehr geschütztem Gelände geeignet. Wie das Unna und das neue Allak ist es sehr kompakt und völlig freistehend. Das Soulo lässt sich auch bei schwierigen Lagen, wie schmalen Felsklippen oder steinigen Böden, einfach aufbauen. Es ist leicht genug für ein mobiles Outdoorleben mit täglichem Auf- und Abbau. Die stabile Kuppelkonstruktion hält hohen Schneelasten stand und eignet es daher auch als Basislagerzelt.
Anwenderprofil
Das Soulo ist im Prinzip überall leicht auf¬zustellen. Es ist sehr stark aber trotzdem leicht und daher ideal für praktisch jede Art von Anwendung. Während der Entwicklungsphase fanden unsere Tester, dass es perfekt für die meisten Arten von Touren war. Alpinisten und Expeditionen wählen das Soulo wegen seines niedrigen Gewichts in Kombination mit hoher Stärke, was auch von Jägern und Winterzeltern geschätzt wird. Fahrradtourern, Motorradfahrern und Paddlern gefällt das kompakte Packformat und die freistehende Konstruktion. Wanderer, Rucksacktouristen und Wochenendzelter schätzen das niedrige Gewicht und die integrierten Apsiden; Winterzelter und Bergsteiger die Stabilität bei Schneelast. Lange Menschen überrascht die große Liegelänge und alle das große Raumangebot.
Gewicht 2.40 kg
Nettogewicht 2.00 kg
Personen 1
Vorräumen 1
Innenzelteingänge 1
Zelt TypDome (Free Standing)
Gestänge 3
Infofilm
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Allak (Red-Label)
Ultraleicht und unkompliziert – völlig freistehend; das neue Allak ist ein wirkliches
Zeltprofil
Ultraleicht und unkompliziert – völlig freistehend; das neue ¬Allak ist ein wirkliches Allroundzelt. Unsere Zielsetzung beim Allak war, ein völlig freistehendes, sehr leichtes Zelt für den Ganzjahresgebrauch zu schaffen, kurz gesagt eine ultra¬leichte Version des Staika. Es hat den gleichen Typ integrierter Apsiden und 3-Stangenkonstruktion wie das Staika, ist aber aus ultra¬leichtem Material gemacht um Gewicht zu sparen. Das Resultat ist ein Zelt mit zwei Apsiden und zwei Eingängen welches nur 3.0 kg wiegt. Die drei Stangen des Allak kreuzen sich an drei Stellen, dadurch ist es stabil genug für den Gebrauch in allen Jahreszeiten, auf windigen Hochebenen wie in geschützterem Gelände. Doch ist das Allak mit seinem leichten Kerlon 1200-Gewebe nicht ganz so robust wie sein Vetter aus Kerlon 1800, das Staika. Durch die sehr kompakte Ausführung und völlig freistehende Konstruktion lässt sich das Allak selbst auf schwierigem Gelände wie steinigen oder sandigen Böden leicht aufbauen. Außerdem ist es für mobile Touren mit täglichem Standortswechsel ideal geeignet. Dank seiner stabilen Kuppelkonstruktion kann es auch als Basislagerzelt in gemäßigt hartem Wetter eingesetzt werden.
Anwenderprofil
Während der zwei Jahre langen Entwicklungsarbeit ist das Allak die klare Zeltwahl geworden für alle, die sich die Bequemlichkeit eines völlig freistehenden Zeltes wünschen, bei ultraleichtem Gewicht. Als sich unsere Tester unsicher über die zu erwartenden Bedingungen einer geplanten Tour waren, haben sie das Allak gewählt. Paddler schätzen es dass es überall aufgebaut werden kann, während Wanderer von seiner Stabilität und Geräumigkeit bei geringstem Gewicht angetan sind. Alpinisten lieben das freistehende Design und Platzangebot sowie die Fähigkeit, Schneelasten tragen zu können. Lange Personen sind überrascht über die großzügig bemessene Liegelänge.
Gewicht 3.30 kg
Nettogewicht 2.80 kg
Personen 2
Apsiden 2
Innenzelteingänge 2
Zelttyp Kuppelzelt (freistehend)
Gestänge 3
Infofilm
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Stangenhalter
Extra Stangenhalter werden gebraucht, um das Innenzelt separat aufstellen zu können.
Einfach an den Zelteckenmontieren und die Stangenenden darin platzieren.
• 4er Pack (außer bei Tarra, Staika, Allak und Soulo, für die es fertig verpackte Stangenhaltersets gibt)
Hier können Sie das Produkt kaufen.